Allgemein
0
Der letzte Tag und unverhofft kommt oft. Nach einer erholsamen ruhigen Nacht in Neuhof war ich sehr früh wach und wollte nicht bis 12:30 Uhr auf die Brückenöffnung warten. Eine früher wäre schon um 8:20 Uhr und das bedeutet um 7:00 Uhr ablegen. In 15 Minuten? Schaffe ich das? Na klar! Leise schlich ich mit… Artikel ansehen
0
Peenemünde, oder die Wiege der Genialität Ich komme im Nordhafen unter, der sehr modern mit hübschen Toiletten ausgestattet ist. Leider ist er 2 km von den Sehenswürdigkeiten entfernt, sodass mal wieder die Sohlen meiner Schuhe belastet werden. Prompt haben sich ein paar Nähte gelöst… die haben es wohl hinter sich… Im Haupthafen standen dann ein… Artikel ansehen
0
Sellin und der Baumwipfelpfad ein süßer kleiner Hafen, wovon man als Ausgangspunkt sehr viel in der Umgebung erkunden kann. Hier stehen der rasende Roland, eine alte Dampflok, die Kurbadbahn oder Fahrräder zur Verfügung. Ich leihe mir ein Fahrrad und wollte den 16 km entfernten, stark bewobenen Baumwipfelpfad erkunden. Der Hafenmeister beschrieb mir noch den Weg… Artikel ansehen
0
Schmierige Festmacher Nach einem finalen Stadtbummel zum Leergut wegbringen machte ich mich auf den Weg. Als ich die Vorleinen löste, fasste ich in eine klebrige, fettige Vorleine! Iiih! Und jetzt hing alles an meinen Fingern! Und.überall wo ich mich dran festhielt…. Was war passiert? Die BB Vorleine habe ich um einen runden Dalben herumlaufen lassen,… Artikel ansehen
0
Wilde Kreuz nach Sassnitz Ganz schön viel Druck in der Luft! 5, in Böen 6 Bft. und das gegenan, konnte anstrengend werden. Noch war ich in Glowe auf der Lee-Seite. Was würde ab dem Kap passieren? Da käme bestimmt die Welle mit dazu… Ich wechselte auf die kleinere Selbstwendefock und hatte so bei den zu… Artikel ansehen
0
Seeräuber und versenkte Schiffe Bei schönstem Wetter lief ich Ralswiek an. Hier findet auf der Freilichtbühne der 3. von 4 Teilen des Klaus Störtebeckerfestspiels statt. Hiermit erfüllte ich mir einen lang ersehnten Wunsch. Aber nicht nur das Festspiel sondern auch der Hafen von Ralswiek überzeugten mich. Sehr geschmackvoll waren überall Reedgedeckte Häuser drapiert. Selbst ein… Artikel ansehen
0
Konflikte, Funk und Ausweichmanöver Um 4:45 Uhr Uhr lief die moin moin auf dem Hasler Hafen aus. Drohend türmten sich die Wolken auf und als es auch noch Höhe Rønne blitzte und donnerte, zweifelte ich. Mein Teufelchen trug mit dem Engelchen einen kräftigen Streit aus. Ich fuhr erstmal weiter…. zu wichtig ist diese seltene Windrichtung!… Artikel ansehen
0
Das Wetterfester nutzen! wenn man eine Segelreise unternimmt ist man sehr vom Wetter abhängig . Man muss immer wieder schauen in welche Richtung man geblasen wird bzw abwägen ob die Höhe der Wellen und Windstärke für einen passen . Je kleiner das Schiff ist umso empfindlicher und wichtiger sind diese Voraussetzungen . Dazu kommt noch… Artikel ansehen
0
Hasle und die Burg Für den nächsten Törn stand ich zeitig auf, weil ich ein wenig Reservezeit einplanen wollte. Folgende Variablen waren vorhanden: Der nächste Hafen geschlossen? Der übernächste voll? Hammerhavn passierbar? Tja, nicht immer fügt sich alles, denn nach einem Anruf beim Hafenamt bescheinigte man mir tatsächlich die Sperrung des nächsten Hafens Allinge. Im… Artikel ansehen
0
Svaneke, Landausflug… Heute war ich schon nach 2 Stunden wieder im Hafen. Ein sehr kurzes Etmal von 10 sm. Das Städtchen sollte meine südlichste Bornholmerfahrung werden. Ich wollte mit die Füße vertreten und suchte mir das Ziel Wackelstein und Wikinger-Burg in 7,5 km aus. Der Fußmarsch ging durch malerische Dörfchen und führte mich in ein… Artikel ansehen